top of page
002  Dorer Schnapsl 11.6.2015 (M.Ortner).JPG

DORER SCHNAPS

REGIONALE EDELBRÄNDE

Info

01
Die Geschichte

​Die Geschichte des Dorer Schnapses - und wie es heute heißt - Dorer's Edelbrände.

Begonnen hat alles vor 30 Jahren. 

Im traditionell geprägten Osttirol hat ein äußerst charakterstarker Mann, naturverbunden und individuell, das Unternehmen einer Schnapsbrennerei gegründet. Bis heute bleibt Gottfried Dorer als einziger Schnapsbrenner in Osttirol, der sich in diesen Bereich gewagt hat, ohne landwirtschaftlichen Hintergrund.

Aber sein Gespür und sein ausgeprägter Sinn für Naturaromen, wie wir sie in unseren heimischen Bäumen, Sträuchern, Kräutern, Wurzeln und Früchten finden, musste in die Welt transportiert werden.

Gottfried wählte dafür einen Brennkessel, nach seiner Vorstellung angefertigt, um aus diesen Geschenken Gottes, Edelbrände zu transformieren.

Immer an seiner Seite zum Helfen waren seine Familie - Kinder und Frau, sowie seine Schwestern und deren Familien...

Georg, sein Sohn, hat begonnen, mit 15 Jahren selbstständig zu brennen und ist seit damals die starke Unterstützung an der Seite seines Vaters.

Vor über 10 Jahren hat Georg die Schnapsbrennerei übernommen und besitzt so einen reichen Schatz an Erfahrung. Für uns ist das Schnapsbrennen ein traditionell geführtes Handwerk geworden, das unbedingt im Kleinen weitergeführt werden soll. 

"Jede Begegnung mit einem so vortrefflichenSchnaps, der auch unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur, die nie ganz vergeht."

Nach diesem Motto arbeiten wir - Marlies und Georg Dorer - in unserem kleinen Schnapskeller, hier in Dölsach, Görtschach, kurz vorm Kärntner Tor.

Mit viel Handarbeit und dem Wissen über die Veredelung pflanzlicher Rohstoffe durch Destillation werden beim Dorer Schnaps Spitzendestillate erzeugt.

Portfolio

02
Galerie

Kunden

03
Unsere Philosophie

"Der Genuss unserer Schnäpse kann mehr sein als bloß ein fruchtiges Geschmackserlebnis. Er kann das Erlebnis darstellen, unter dem Obstbaum zu stehen und den gesamten Kreislauf der Frucht - vom Wachsen, über die Blüte, bis zur Reife, bishin zu ihrem Fall, - in einem einzigen, konzentrierten Moment zu erleben."

Das klingt nun etwas überheblich, aber in unserem Betrieb liegt das in der Natur der Sache. Wir haben selbst keinen Obstgarten. Seit es den Dorer gibt, fahren wir in "Nachbar's Gärten" und pflücken dort das Obst, welches meist für einen Haushalt zu viel ist.

Und so haben wir jede Frucht und auch den perfekten vollreifen Zeitpunkt der Ernte selbst in der Hand.

Beim "Dorer" liegt der Ursprung in der Faszination an der Natur,  an deren Schätze, die der "Dorer" immer schon zu schätzen wusste. Die ursprüngliche tiroler Schnaps Tradition umfasste die drei Sorten Apfel, Birne und Zwetschke - und im besonderen Fall "die Vogelbeere".

Der "Dorer" begann vor über 30 Jahren mit innovativen Raritäten wie Kiwi, Berberitze und den gebrannten Kräutern.

Und heute stellt sich die Frage: Was motiviert einen Tiroler, Jahr für Jahr das Obst von seiner Umgebung heimzubringen, einzumaischen und zu edlen Bränden zu verarbeiten?

"Es ist dieser Moment, in dem wir aus unserer großen Vielfalt der Natur, mit all ihren verschiedenen Aromen, Eindrücken und Gerüchen - die wir haben - Einzelheiten ganz pur und rein herausarbeiten können. Das ist das Spannende daran."

Wer nun von der Philosophie ins Tun kommen möchte, ist herzlich eingeladen, einen "Dorer" zu verkosten und zu genießen.

Wir, das sind Marlies und Georg, freuen uns über einen Besuch und einen Einkauf in unserem kleinen Keller.

Kontakt

04
Kontakt

office@dorer-schnaps.at
Tel.: +43 664 2208385

+43 664 1214707
Adlerwandweg 11, 9991 Dölsach

bottom of page